• Einladung zur Buchpräsentation!

    Wolfgang Heitzmann stellt in Innsbruck seinen neuen Wander-Bildband „Die anderen Alpen“ vor.

  • Wilde Landschaft

    Entdecke stille Naturparadiese, die Spuren der Saurier und die Welt der Gletscher.

  • Alte Pfade

    Wandere auf Urwegen, Römerstraßen und Pilgerrouten.

  • Rätselhafte Plätze

    Erkunde Schalensteine, Felsbilder und geheimnisvolle Kultstätten.

  • Neue Perspektiven

    Du wirst die Alpen mit anderen Augen sehen.

25. Mai 2023 | 19 Uhr | Alpenzoo Innsbruck

In seinem neuen Wander-Bildband begleitet uns Wolfgang Heitzmann zu 230 außergewöhnlichen Orten zwischen dem Mittelmeer, den Tiroler Bergen und dem Wienerwald – mit abenteuerlichen Geschichten und 500 Fotos.

Die schönsten davon werden an diesem Abend lebendig: Vor dem großen Aquarium des Alpenzoos spricht Gerlinde Tamerl (Wagner’sche Buchhandlung) mit dem Autor über bergsteigende Saurier, kreative Gletscher und Touren auf Unterwasser-Vulkane, über Europas größte Steinwüste, römische Alpen-Autobahnen und Social Media im Fels …

Musikalisch wird dieser Alpen-Spaziergang der besonderen Art von Jakob Seiwald an der Harfe begleitet. Im Anschluss ist Zeit zum Plaudern, Schmökern und für ein Gläschen Wein. Eintritt frei!

„Wie eine Zeitreise im Kopf … Wolfgang Heitzmanns neues Werk über die Alpen ist Tourenführer und Wissenschaftsbuch in einem.“ (Tiroler Tageszeitung)

Über die anderen Alpen

Seit mehr als 40 Jahren wandert Wolfgang Heitzmann durch die Alpen. Mit ihm lernt man, die Berge neu zu sehen. | BR Abendschau im Ersten Deutschen Fernsehen

Dem Autor ist ein imposanter Bildband gelungen, der mit Geheimnissen aus einer halben Milliarde Jahren Erdhistorie überrascht und diese mit 500 zum Großteil gewaltigen Fotos zu belegen weiß. | Deutscher Alpenverein Rheinland Köln

Es ist ein ordentlicher Wälzer geworden, ein sehr schöner! Lesen, aber dann nachgehen! | Tirol TV

Mal was ganz anderes, ein ganz anderer Blick auf die Alpen. Tolle Fotos und sehr unterhaltsam. | Rucksackradio im Programm Bayern 2

Dieser Band führt von der Geburt der Alpen bis zur „Kleinen Eiszeit“ im 19. Jahrhundert. | Österreichischer Alpenverein, Sektion Austria

Ein sehr schönes Buch, um sich viele Ideen und Anregungen für neue Touren zu holen. | KURIER 

Auf knapp 400 Seiten verfasste Heitzmann eine Kulturgeschichte der Alpen. | Oberösterreichische Nachrichten

Dieses großformatige Buch zeigt unsere Bergwelt aus ungewöhnlichen Perspektiven. | Naturfreunde Tirol

Die zahlreichen Anekdoten und Geschichten wecken das Interesse für das Hochgebirge. | Thalia Buchhandlung Bergisch Gladbach

Wolfgang Heitzmann liebt die Berge und genau diese Liebe spricht aus jeder Zeile des Buches. | lesejury.de

Ein Alpenbuch mit Hand und Fuss. | bergliteratur.ch